
Der Wohnungsbau hat es momentan schwer. Stark gestiegene Baukosten und Energiepreise, hohe Inflation und gestiegene Zinsen lassen viele Bauherren ihre Projekte zurückstellen oder gar aufgeben. Doch jetzt zeigt sich: Schon im letzten Jahr ist die Zahl der Fertigstellungen von Wohnungen in Nordrhein-Westfalen deutlich zurückgegangen – stärker als im Bundesdurchschnitt. mehr…

Seit der Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 musste die Geschäftsstelle Englerthstr. 31 - 33 in Eschweiler vorübergehend geschlossen bleiben. Jetzt sind wir wieder da: Immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. mehr…

Für die Stadt Eschweiler liegt nun ein neuer Mietspiegel vor. Erstellt wurde die Vergleichsmietenübersicht auch diesmal von Haus & Grund Eschweiler in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Mieterverein. Im Vergleich zum bisherigen Mietspiegel aus dem Jahr 2020 weist der neue (zum Teil erheblich) gestiegene Vergleichsmieten aus. mehr…

Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Eschweiler e.V. lädt seine Mitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet statt am Dienstag, 23. November 2021, um 19 Uhr im Talbahnhof, Raiffeisen-Platz 1-3, 52249 Eschweiler. Informationen zur Anmeldung sowie die Tagesordnung finden Sie hier... mehr…

Mehr Familien ins Wohneigentum bringen: Das ist derzeit angesichts kräftig gestiegener Zinsen, Eigenkapitalforderungen, Bau- und Energiepreise eine größere Herausforderung als je zuvor. Der Bund will ihr jetzt mit einem neuen Förderprogramm begegnen, das auch dem Klimaschutz helfen soll. Der Plan war schon bekannt, nun liegen auch die Förderkonditionen vor. mehr…

Die hohe Grunderwerbsteuer lässt den Traum vom Eigenheim für die Bürger in NRW reihenweise platzen. Das Treffen der Länderfinanzminister morgen in Münster unter Leitung von NRW-Finanzminister Dr. Optendrenk (CDU) könnte Entlastungen anstoßen. Immerhin hat Bundesfinanzminister Lindner (FDP) schon signalisiert, Freibeträgen offen gegenüber zu stehen. mehr…

Erst Anfang März ist die Neubauförderung des Bundes wieder gestartet – zumindest mit einem von zwei Programmen. Das Programm zur Eigentumsförderung startet erst Anfang Juni. Doch trotzdem hat sich bereits herausgestellt, dass die 1,1 Milliarden Euro im Fördertopf zu knapp bemessen waren. Das Bundesbauministerium steuert daher gegen und legt jetzt weiteres Geld nach. mehr…

Wer sich als Mieter oder Wohnungseigentümer ein Balkonkraftwerk bauen möchte, muss mit langwierigen Diskussionen mit Vermieter bzw. Nachbarn rechnen. Die Bundesregierung will das jetzt ändern und plant, das Mitspracherecht der Eigentümer per Gesetzesänderung auszuhebeln. Vorgesehen ist ein neuer Rechtsanspruch auf Installation von Stecker-Solargeräten. mehr…