
Wer eine Zweitwohnung hat, der muss dafür keinen Rundfunkbeitrag zahlen, wenn er den Beitrag schon für seine Hauptwohnung entrichtet. So hat es das Bundesverfassungsgericht entschieden. Doch was ist, wenn das Beitragskonto für die Zweitwohnung auf den Namen des Ehegatten läuft? Diese Frage hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht entschieden. mehr…

Seit der Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 musste die Geschäftsstelle Englerthstr. 31 - 33 in Eschweiler vorübergehend geschlossen bleiben. Jetzt sind wir wieder da: Immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. mehr…

Für die Stadt Eschweiler liegt nun ein neuer Mietspiegel vor. Erstellt wurde die Vergleichsmietenübersicht auch diesmal von Haus & Grund Eschweiler in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Mieterverein. Im Vergleich zum bisherigen Mietspiegel aus dem Jahr 2020 weist der neue (zum Teil erheblich) gestiegene Vergleichsmieten aus. mehr…

Der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Eschweiler e.V. lädt seine Mitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet statt am Dienstag, 23. November 2021, um 19 Uhr im Talbahnhof, Raiffeisen-Platz 1-3, 52249 Eschweiler. Informationen zur Anmeldung sowie die Tagesordnung finden Sie hier... mehr…

Eigenbedarfskündigungen werden von Mietern oft angegriffen. Doch was, wenn der Mieter die Kündigung dem Grunde nach akzeptiert, aber nicht rechtzeitig eine neue Wohnung zu finden droht? Kann man dann schon vor dem Ablauf der Kündigungsfrist eine Räumungsklage anstrengen, um einen rechtzeitigen Auszug zu erreichen? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden. mehr…

Ein Eigenheim zu finanzieren wird für die Menschen in Deutschland derzeit zu einer immer größeren Herausforderung – und in vielen Fällen zu einem gar nicht mehr lösbaren Problem. Aktuelle Zahlen machen deutlich, wie das Pochen der Banken auf immer mehr Eigenkapital, steigende Zinsen und hohe Baukosten die Kalkulation für viele Bau- oder Kaufwillige ins Wanken bringen. mehr…

Wohneigentum zu erwerben ist ein Traum der meisten Menschen in Deutschland. Doch erfüllbar ist dieser Traum für immer weniger Mitbürger. Steigende Zinsen, Baukosten und Energiepreise, knappe Grundstücke und Handwerkermangel, hohe Steuern auf Grunderwerb und Erbschaft machen immer öfter einen Strich durch die Rechnung. Haus & Grund erklärt, wie Abhilfe zu schaffen wäre. mehr…

Erst rund die Hälfte der erwarteten Feststellungserklärungen zur neuen Grundsteuer hat die Finanzämter bislang erreicht. Dabei eilt die Angelegenheit: Am 31. Januar läuft die Frist ab. Bis dahin müssen alle Eigentümer für ihre Immobilien eine entsprechende Steuererklärung eingereicht haben. Wer noch Fragen hat, dem hilft jetzt ein Online-Seminar von Haus & Grund Rheinland Westfalen. mehr…