Archiv

07.07.2025 Erinnerung: Jetzt mitmachen beim NRW-Wohnkostenbericht 2025!

Bereits seit mehr als 10 Jahren ermittelt der NRW-Wohnkostenbericht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Studie erstellt – die Datenerhebung läuft bereits auf Hochtouren. Alle selbstnutzenden Eigentümer und privaten Vermieter in Nordrhein-Westfalen sind zur Unterstützung aufgerufen. mehr…


04.07.2025 Grundstückshandel: Steuerzahlerfreundliches Urteil zur Drei-Objekte-Regel

Wer zu viele Immobilien in zu kurzer Zeit verkauft, dem kann das Finanzamt gewerblichen Grundstückshandel unterstellen. Das hat sehr teure steuerliche Konsequenzen, nicht nur, weil dann Gewerbesteuer anfällt. Aber was gilt, wenn die Verkäufe durch einen Todesfall bedingt waren? Darüber hat unlängst der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr…


03.07.2025 Gewerbemietverträge: Betriebskosten und Umsatzsteuer in Eigentümergemeinschaften

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Januar 2025 (Az.: XII ZR 29/24) entschieden, dass Vermieter bei der Abrechnung der Betriebskosten gegenüber gewerblichen Mietern die Umsatzsteuer nicht aus den Kosten herausrechnen müssen, wenn sie sich auf die Jahresabrechnung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) stützt – sofern diese selbst keine Umsatzsteuer berechnet. mehr…


02.07.2025 Beschlüsse trotz Hausverbots eines Wohnungseigentümers wirksam

Wird ein Wohnungseigentümer von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen, kann das zur Nichtigkeit der Beschlüsse führen. Aber das gilt auch dann, wenn der Betroffene zwar ordnungsgemäß eingeladen wurde, ihn jedoch die Polizei wegen eines von einem Miteigentümer ausgesprochenen Hausverbots den Zutritt verwehrt? Damit hat sich jetzt die Justiz beschäftigt. mehr…


01.07.2025 Walter Eilert ist neuer Präsident: Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen

Ein neuer Präsident, ein neuer Ehrenpräsident und ein prominenter Festredner, der mit viel Humor den Nagel auf den Kopf traf: Der Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen am Samstag (28. Juni 2025) in Leverkusen war voller Höhepunkte. Über 800 Gäste feierten in der Ostermann-Arena mit – darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verbänden. mehr…


27.06.2025 Mietpreisbremse verlängert: Regierung hält an Fetisch fest

Der Bundestag hat gestern (26. Juni 2025) beschlossen, die gescheiterte Mietpreisbremse einmal mehr zu verlängern. Haus & Grund Deutschland kritisiert die Entscheidung und fordert eine rationale Problemlösung statt einer fortgesetzten Ideologisierung beim der Frage des bezahlbaren Wohnens. Statt Scheinlösungen wären mutige Reformen erforderlich. mehr…


26.06.2025 Bundesregierung vergibt Chance auf Senkung der Wohnkosten

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD sieht eigentlich eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß vor – für alle. Doch jetzt hat die Bundesregierung den Plan begraben: Die Stromsteuer soll nur für die Industrie sinken, Verbraucher haben das Nachsehen. Angesichts der Elektrifizierung von Heizung und Mobilität droht Verbrauchern eine Kostenfalle. mehr…


25.06.2025 Nebenkosten erschweren Eigentumserwerb

Die Preise für Wohnimmobilien sind über Jahre hinweg stark gestiegen – und mit ihnen die Nebenkosten. Besonders ins Gewicht fallen dabei die Notar- und Grundbuchkosten sowie die Grunderwerbsteuer, die sich direkt am Kaufpreis orientieren. Eine neue Studie zeigt die wachsende Belastung für private Käufer – und unterbreitet gezielte Reformvorschläge zur Entlastung. mehr…


24.06.2025 Wohnen braucht Wohnungen – nicht noch mehr Regulierung

Seit Jahren scheitert die deutsche Politik nachhaltig daran, die Herausforderungen auf den Wohnungsmärkten in den Griff zu bekommen. Wissenschaftler haben jetzt die politische Debatte der letzten Jahrzehnte untersucht und herausgearbeitet, worin das Problem besteht: Der Fokus der Politik hat sich auf eine Behandlung von Symptomen verlagert, statt die Ursachen anzugehen. mehr…


23.06.2025 Verlängerung der Mietpreisbremse verlängert die Probleme

Im Bundestag werden heute Experten zur geplanten Verlängerung der Mietpreisbremse angehört. Mit dabei ist auch der Präsident vom Zentralverband Haus & Grund Deutschland. Er appelliert: Es braucht Lösungen statt Nebelkerzen – eine solche ist die längst gescheiterte Mietpreisbremse. Zahlreiche Gründe sprechen vielmehr für deren baldige Abschaffung. mehr…


18.06.2025 Vertragsstrafe auch nach Rücktritt vom Bauträgervertrag möglich?

In einem Bauträgervertrag kann für den Fall der verspäteten Fertigstellung sowohl ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag, als auch eine Vertragsstrafe für den Bauträger vereinbart werden. Aber kann der Besteller nach einem Rücktritt vom Vertrag überhaupt noch die Vertragsstrafe einfordern? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt ein wissenswertes Urteil gefällt. mehr…


17.06.2025 Junge Menschen in Deutschland verlassen früh das Elternhaus

In Europa gibt es erhebliche Unterschiede bei der Frage, wann der Nachwuchs aus dem Elternhaus auszieht. In Skandinavien ist das im Schnitt schon mit Anfang 20 der Fall, im Mittelmeerraum erst mit Anfang 30. In Deutschland liegt das Auszugsalter laut den neuesten Zahlen nach wie vor relativ niedrig. Für den Wohnungsmarkt bringt das Herausforderungen mit sich. mehr…


16.06.2025 EU-Kommission rät: Mietpreisbremse nicht verlängern

Die Mietpreisbremse stellt ein Risiko für wirtschaftlichen den Aufschwung in Deutschland dar und sollte deshalb nicht verlängert werden. Dieser Schluss ergibt sich aus einer Analyse der makroökonomischen Situation in der Europäischen Union (EU), welche die EU-Kommission jetzt vorgelegt hat. mehr…


13.06.2025 Nebenkostenvorauszahlung: Ist eine mündliche Anpassung wirksam?

Viele private Kleinvermieter pflegen mit ihren Mietern ein gutes Verhältnis und den regelmäßigen persönlichen Kontakt. Das ist für beide Seiten angenehm und erleichtert vieles. Zugleich liegt es bei solch einem guten Verhältnis nahe, auch mal Dinge mündlich zu vereinbaren. Doch Vorsicht: Wo das Gesetz die Schriftform verlangt, droht spätestens nach einem Vermieterwechsel Ärger. mehr…


12.06.2025 Kautionsbürgschaft nicht erbracht: Fristlose Kündigung möglich?

Wer eine Wohnung mietet, der muss dem Vermieter eine Sicherheitsleistung erbringen. Das geschieht oft durch Zahlung eines Geldbetrages, der berühmten Kaution. Doch auch eine selbstschuldnerische Bürgschaft kommt als Mietsicherheit in Frage. Allerdings zeigt ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) jetzt einen wichtigen Unterschied zwischen beiden Lösungen auf. mehr…


11.06.2025 Haus & Grund im Gespräch mit Arndt Klocke (Bündnis 90/Die Grünen)

Zur Halbzeit der NRW-Legislaturperiode trifft sich Haus & Grund Rheinland Westfalen mit den wohnungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen. Jetzt war Arndt Klocke von Bündnis 90/Die Grünen an der Reihe. Das Gespräch im Landtag drehte sich rund um die Herausforderungen, die sich der Politik im Hinblick auf bezahlbares Bauen und Wohnen in NRW stellen. mehr…


10.06.2025 Grundsteuer-Reform in NRW: Millionen Einsprüche, hunderte Klagen

Die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wird ein bürokratisches Monster – diese Kritik hat auch Haus & Grund Rheinland Westfalen in den letzten Jahren immer wieder vorgebracht. Zur Recht, wie sich jetzt zeigt: Aktuelle Zahlen belegen, dass die Finanzämter mit einer siebenstelligen Zahl von Einsprüchen konfrontiert sind, die Gerichte haben hunderte Klagen zu bearbeiten. mehr…


06.06.2025 NRW erhöht Förderung für Nutzung von Erdwärme

Wer seine Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen möchte, hat die Qual der Wahl: Luftwärmepumpen sind preisgünstiger, aber nicht so effizient wie Wärmepumpen, die auf Erdwärme zurückgreifen. Diese sind effizienter, aber wegen der nötigen Erdarbeiten recht teuer zu bauen. Dafür gibt es allerdings eine spezielle Förderung vom Land NRW – die Zuschüsse wurden jetzt deutlich erhöht. mehr…


05.06.2025 Nicht abbezahlte Immobilie verschenken: Vorsicht, Steuerfalle!

Eine Immobilie an die Kinder zu verschenken, kann eine kluge Maßnahme sein, weil Eigentümer damit das Objekt in der Familie halten können, ohne dass Steuern fällig werden. Schließlich haben Kinder hohe Freibeträge bei der Schenkungsteuer. Doch Vorsicht ist geboten, wenn man das Objekt vor weniger als 10 Jahren erworben und noch nicht abbezahlt hat. mehr…


04.06.2025 Wärmepumpe dominiert im Neubau

Die Wärmepumpe ist im Neubau in Deutschland auf dem besten Weg, zur Standard-Ausstattung zu werden. Die Zuwachsraten sind weiterhin groß. Doch trotzdem sind die Produktions- und Importzahlen zuletzt massiv eingebrochen, wie die amtliche Statistik jetzt zeigt. Im Bestand ist die Zurückhaltung nämlich groß, was den Umstieg auf die Wärmepumpe angeht. mehr…